Menü öffnen

Werden Sie Freiwillige/r

Werden Sie Teil unserer Mission, das Leben geretteter Hunde zu verändern.

Warum sich ehrenamtlich bei uns engagieren?

Machen Sie einen echten Unterschied im Leben geretteter Hunde

Etwas bewegen

Helfen Sie durch direkte Pflege und Unterstützung, das Leben von ausgesetzten und geretteten Hunden zu verändern.

Teil einer Gemeinschaft werden

Werden Sie Teil eines leidenschaftlichen Teams, das sich dem Tierschutz und der Rettung verschrieben hat.

Neue Fähigkeiten lernen

Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in der Tierpflege, im Tierheimbetrieb und in der Rettungsarbeit.

Unbezahlbare Momente erleben

Erleben Sie die Dankbarkeit der Tiere und die Freude, wenn ein Hund sein Für-immer-Zuhause findet.

Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige

Tägliche Versorgung & Pflege

  • Spaziergänge und Bewegung (Gassi gehen)
  • Fütterung der Tiere
  • Reinigung der Unterkünfte und Ausläufe
  • Sozialisierung und Spiel
  • Fellpflege und grundlegende Versorgung

Ideal für: Tierfreunde, die den direkten Kontakt mit Hunden genießen.

Zeitaufwand: Mindestens 4 Stunden pro Woche.

Veranstaltungen & Adoptionstage

  • Organisation und Mithilfe bei Events
  • Betreuung von Interessenten bei Adoptionstagen
  • Unterstützung bei Spendenaktionen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung

Ideal für: Kontaktfreudige Personen mit Organisationstalent und sozialen Fähigkeiten.

Zeitaufwand: Variabel je nach Veranstaltung (hauptsächlich Wochenenden).

Transport & Fahrten

  • Fahrten zu Tierarztterminen
  • Abholung von Sachspenden
  • Transport bei Rettungseinsätzen
  • Fahrten zu Pflegestellen oder Adoptanten

Ideal für: Personen mit eigenem Fahrzeug und flexibler Verfügbarkeit.

Zeitaufwand: Je nach Bedarf, meist 2-4 Stunden pro Fahrt.

Verwaltung & Kommunikation

  • Pflege der Social-Media-Kanäle
  • Aktualisierung der Website
  • Beantwortung von E-Mails und Nachrichten
  • Allgemeine administrative Aufgaben

Ideal für: Personen mit Computerkenntnissen, Kommunikations- oder Verwaltungserfahrung.

Zeitaufwand: Flexibel, teilweise von zu Hause aus möglich.

Pflegestelle (Zuhause auf Zeit)

  • Vorübergehende Aufnahme eines Hundes bei Ihnen zu Hause
  • Sozialisierung und Eingewöhnung
  • Besondere Pflege (Welpen, kranke Hunde)
  • Vorbereitung auf die endgültige Adoption

Ideal für: Tiererfahrene Personen mit Platz zu Hause und viel Zeit.

Zeitaufwand: 24/7 Engagement während der Pflegedauer.

Mehr über Pflegestellen

Fachliche Unterstützung

  • Tierärzte/-innen
  • Hundetrainer/-innen
  • Fotografen/-innen
  • Grafikdesigner/-innen
  • Rechtsanwälte/-innen
  • Handwerker/-innen

Ideal für: Fachleute, die ihr spezifisches Wissen einbringen möchten.

Zeitaufwand: Je nach Verfügbarkeit und punktuellem Bedarf.

Treffen Sie unsere Freiwilligen

"Freiwillige bei K-Project zu sein, hat mein Leben verändert. Die Verwandlung der Hunde zu sehen – von ihrer Ankunft voller Angst bis hin zu glücklichen, vertrauensvollen Tieren – ist eine unbeschreibliche Erfahrung. Jede investierte Minute lohnt sich."

Laura G., Freiwillige seit 2019

"Ich begann als Wochenend-Freiwilliger und kann mir mein Leben ohne diese Aufgabe nicht mehr vorstellen. Ich habe so viel über Hunde, Empathie und Teamarbeit gelernt. Außerdem habe ich tolle Freunde gefunden, die meine Werte teilen."

Carlos M., Freiwilliger seit 2020

"Als professioneller Fotograf biete ich meine Dienste an, um Fotos von den Vermittlungshunden zu machen. Es ist meine Art, mit dem beizutragen, was ich kann, und es erfüllt mich mit Zufriedenheit zu sehen, wie meine Fotos helfen, ein Zuhause für diese Fellnasen zu finden."

Miguel S., Fachlicher Freiwilliger

Voraussetzungen für Freiwillige

Alter

Mindestalter 18 Jahre. Minderjährige können in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen (nach Absprache).

Zeitliches Engagement

Mindestens 4 Stunden pro Woche für einen Zeitraum von wenigstens 3 Monaten (Ausnahmen nach Absprache).

Einstellung

Tierliebe, Empathie, Geduld, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Verantwortungsbewusstsein

Einhaltung der vereinbarten Zeiten und Befolgung der festgelegten Protokolle und Sicherheitsrichtlinien.

Lernbereitschaft

Bereitschaft zu lernen und an den anfänglichen sowie fortlaufenden Schulungen teilzunehmen.

Wichtiger Hinweis

Die freiwillige Mitarbeit ist ein ernsthaftes Engagement gegenüber den Tieren und der Organisation. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Zeit und Hingabe aufbringen können, bevor Sie sich bewerben.

Alle neuen Freiwilligen durchlaufen eine Einarbeitungs- und Probezeit (ca. 1 Monat), in der die Eignung und das Engagement beurteilt werden.

Unser Schulungsprogramm für Freiwillige

Unser Schulungsprogramm stellt sicher, dass alle Freiwilligen gut auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. Die Schulung umfasst:

  • Einführung in K-Project Animalia Rescue (Ziele, Arbeitsweise)
  • Grundlagen des Umgangs mit Hunden und deren Pflege
  • Sicherheitsprotokolle und Richtlinien im Tierheim
  • Rollenspezifische Einweisungen und Trainingseinheiten
  • Laufende Unterstützung und Mentoring durch erfahrene Teammitglieder

Einführungsschulungen finden regelmäßig statt. Die Teilnahme an einer ersten Schulung ist Voraussetzung für den Beginn der freiwilligen Tätigkeit.

Bewerbungsformular für Freiwillige

Vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte füllen Sie das Formular sorgfältig aus. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.

Bitte wählen Sie mindestens einen Bereich aus.
Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) für Freiwillige

Was ist das Mindestalter für Freiwillige?

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Minderjährige können nach Absprache und in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Wir bitten um ein Mindestengagement von 4 Stunden pro Woche für mindestens 3 Monate (außer bei spezifischen Projekten oder nach Absprache).

Brauche ich Vorkenntnisse im Umgang mit Hunden?

Nein, Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind Tierliebe und Lernbereitschaft. Wir bieten die notwendigen Schulungen an.

Welche Art von Schulung erhalte ich?

Alle Freiwilligen erhalten eine Einführungsschulung (Umgang mit Hunden, Sicherheit, Abläufe) und rollenspezifische Einweisungen. Fortlaufende Unterstützung ist ebenfalls gegeben.

Kann ich auch helfen, wenn ich berufstätig bin?

Ja, wir bieten flexible Einsatzmöglichkeiten, die sich an Ihren Zeitplan anpassen lassen, einschließlich Wochenenden, Abenden oder Remote-Aufgaben (z.B. Kommunikation).

Was sollte ich zur Freiwilligenarbeit mitbringen?

Bequeme, unempfindliche Kleidung, festes Schuhwerk, Motivation und gute Laune! Alles Weitere (Leinen, Futter etc.) stellen wir zur Verfügung.

Kontakt zur Freiwilligenkoordination

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit? Kontaktieren Sie gerne unsere Freiwilligenkoordinatorin:

freiwillige@k-protectora.org

+34 653 98 89 97 (Bitte ggf. Erreichbarkeit angeben)

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!